• 04

    Oktober

    ORF2

  • 04

    Juni

    D-Kirchdorf an der Amper

    Schuhbauers Tenne

  • 05

    Juni

    Dornbirn

    Kulturhaus Dornbirn

  • 12

    Juni

    Graz

    Helmut List Halle

  • 13

    Juni

    Traun

    Spinnerei

  • 19

    Juni

    Wr. Neustadt

    Stadttheater

  • 20

    Juni

    Wien

    Globe Wien

  • 21

    Juni

    Elbigenalp

    Geierwally Freilichtbühne

  • 15

    Juli

    Melk

    Wachauarena

  • 16

    Juli

    Finkenstein

    Burgarena

  • 25

    Juli

    Jennersdorf

    Henndorfer Dorfplatz

  • 31

    Juli

    D-Eching

    Brasswiesn

Miriam Kulmer

Miriam hat es schon beim ersten Lied im Studio geschafft, die Band allein mit ihrer Stimme zu Tränen zu rühren. Diese tiefempfundene Leichtigkeit und lässig leicht swingende Tiefgründigkeit kommen von einem anderen Stern. Und der trägt wahrscheinlich ihren Namen.

Markus Pechmann

Thomas Gansch sagte schon 2007, wenn Du einen wirklich geilen Trompeter suchst, ruf den Pechi an. Den wen? Den Markus Pechmann. Glücklicherweise ruft Spörki also den Pechi an und verliebt sich auf bzw. in den ersten Ton. Übrigens Toni auch. So viel Gefühl haben nur ganz wenige.

Anton Sauprügl

Seit 2003 Elder Statesman der Global Kryner. Wäre Global Kryner eine Republik, wäre er wohl der Präsident. Durch ihn, mit ihm und in ihm entstehen die schönsten Momente in der Band. Toni ist klassisches Triple A: unglaublicher Akkordeonist, geschliffener Arrangeur und bescheidener Anpacker.

Christof Spörk

Ist eigentlich Kabarettist. Aber wahrscheinlich nur, weil das auch mit K beginnt, wie Klarinette. Kurioserweise wirken beim Gründer der Global Kryner die Klänge des Global Kryner-Sounds immer noch wie eine stimmungsaufhellende Droge, die sein Corazón (=Herz) Salsa tanzen lässt.

Andreas Haidecker

Er ist der neue globale Guitarrero. Schon wieder Liebe auf den ersten Blick! Ein geerdeter Jazzer, der auch das neue Wienerlied beherrscht und so ziemlich alles dazwischen. So grandios wie er entspannte Texte begleiten und singen kann (mit „Andymen“), so meisterlich swingt er die Framus-Gitarre zur Kryner-Musik.

Martin Temmel

Kam wie Pechi 2008 zur Band und hat mit seiner obersteirischen Geradlinigkeit und tiefempfundene Musikalität die Global Kryner bis nach Mexiko City geblasen. Seine Posaune stellt er nur ins Eck, wenn er seine Welse füttern muss. Wäre Global Kryner eine Monarchie, wäre er der „Prince of Wels“.